Der Flur ist nicht gerade der am einfachsten zu dekorierende Ort. Flure sind oft nicht sehr groß und vermissen Ablageplätze. Es ist aber auch der erste Ort den man sieht, wenn man nach Hause kommt oder das Zuhause verlässt. Daher sollte der Eingangsbereich auf jeden Fall funktional sein, aber auch natürlich auch schön!
Deswegen solltet ihr unbedingt diese Tipps für einen funktionalen Eingangsbereich lesen und so euren Alltag noch ein kleines Stückchen besser machen.
1. Bewahrt hier nur die Dinge auf, die ich wirklich benötigt
Eingänge verkommen oft zu einem Ort, in dem sich alles Mögliche ansammelt. Auch die Dinge, die wir dort gar nicht unbedingt brauchen, wie Reinigungsprodukte oder Saisonkleidung. Denkt einmal darüber nach, welche Kleidungsstücke wirklich auf euren Flur gehören und findet dann den richtigen Ort für jedes Stück. Es müssen nicht alle Jacken und Schuhe das ganze Jahr in der Garderobe hängen. Insbesondere nicht, wenn der Platz begrenzt ist.Wenn möglich, empfiehlt es sich, einen anderen Aufbewahrungsort für Saisonkleidung zu finden. Behaltet nur die Kleidung, Schuhe und Accessoires hier, die ihr im Flur an- oder auszieht.
2. Der richtige Ort
Das Leben ist so viel einfacher, wenn alle Dinge ihren eigenen Platz haben. Nachdem ihr entschieden habt, welche Dinge ihr auf dem Flur benötigt, sucht für jedes Stück seinen eigenen Platz. Platziert eine kleine Schale auf einer Kommode oder in einem Schrank – so habt ihr gleich den geeigneten Ort für Schlüssen und andere kleine Dinge gefunden. Denn auch die kleinen Dinge brauchen ihren eigenen Platz, an dem sie nicht verloren gehen.Ein Haufen Wäsche wirkt auch nicht gerade sehr einladend, wenn man zur Tür herein kommt. Unsere Empfehlung ist, Schuhe und Kleidungsstücke in einem Schrank zu verstauen.
3. Ein Platz zum Sitzen
Im Flur braucht ihr einen Platz zum Sitzen, um euch die Schuhe zuzubinden. Es muss auch gar keine große Bank oder ein Sessel sein – ein kleiner Hocker ist ideal. Alternativ könnt ihr auch eine Truhe verwenden, die euch außerdem noch reichlich Stauraum verschafft. Mit ein paar Kissen wird es auch gleich viel gemütlicher. Benutzt am besten Kissen, deren Bezüge ihr waschen könnt - Baumwolle oder Leinen sind gut geeignete Materialien.
4. Schränke
Der chronische Mangel an Stauraum auf Aufbewahrungsplätzen ist oftmals die größte Herausforderung in Fluren und Eingangsbereichen. Wählt Schränke passend zum Raum aus. Es ist nicht wirklich praktisch, wenn die Schränke zu groß und der Eingangsbereich zu klein ist. Nutzt die Raumhöhe zu eurem Vorteil. Nutzt Schränke, die die Höhe des Raumes ausnutzen oder stellt stylische Körbe auf die Schränke, um Gegenstände zu verstauen, die ihr nicht jeden Tag benötigt.
5. Spieglein, Spieglein
Ein Spiegel sollte in keinem Eingangsbereich fehlen. Eine tolle Möglichkeit sind Schränke mit Spiegeltüren. Dann muss kein wertvoller Platz für einen einfachen Spiegel verschwendet werden. Ein Spiegel sorgt außerdem dafür, dass der Raum größer wirkt, was insbesondere dann wichtig ist, wenn der Raum klein oder eng ist.
6. Kleiderständer für Gäste
Und selbst wenn ihr eure eigene Kleidung in einem Schrank verstaut, empfehlen wir einen kleinen Kleiderständer für Gäste. Unsere Wahl fällt auf den LUME Kleiderständer von BEdesign. Vor allem in Kombination mit dem LUME Schuhregal entsteht ein stylischer und minimalistischer Look. Außerdem sieht es auch ohne Kleidung einfach nur toll aus.
7. Beleuchtung
Besonders in Wohnungen sind selten Fenster im Eingangsbereich vorzufinden. Deshalb sollte eine gute Beleuchtung in jedem Fall eure Beachtung finden. Im Schrank integriertes Licht erleichtert euch die Suche nach dem richtigen Kleidungsstück. Falls euer Flur lang, aber eng ist, solltet ihr vielleicht über Lichtschienen nachdenken. Eine große Deckenleuchte ist auch eine gute Idee, aber dann solltet ihr noch weitere Wandleuchten oder kleinere Leuchten auf eurer Garderobe platzieren.
Wenn ihr über Beleuchtung nachdenkt, solltet ihr immer den Einsatzort im Hinterkopf behalten. Stellt sicher, dass die Beleuchtung so platziert wird, dass sie nicht versehentlich beim Ankleiden umgestoßen werden kann.
Weiterlesen:
- 3 ARTEN MIT EINEM KLEINEN BUDGET ZU DEKORIEREN
- EINRICHTUNGSTRENDS FÜR DAS JAHR 2019
- 3 TIPPS FÜR ÖKOLOGISCHES SAUBERMACHEN!
Falls ihr einen Freund oder eine Freundin habt, die mit der Flurdekoration zu kämpfen hat, dann teilt mit ihm/ihr doch einfach diese Tipps.
Fotos: BEdesign