Der Sommer ist da und mit ihm kommen all die schönen Sommerparties. Deswegen möchten wir eines unserer Lieblingsrezepte und vor allem etwas sehr Finnisches, das hervorragend für Sommerparties geeignet ist, mit euch teilen.
Wie der Name es bereits vermuten lässt ist dieser Kuchen nicht süß - aber garantiert lecker! Er ist auch sehr einfach und schnell zu machen. Ihr müsst ihn nicht einmal backen.
FINNISCHER SANDWICH-KUCHEN
24cm Backform, eine Kastenform geht natürlich auch.18 Scheiben Toastbrot – am besten die Rinde vom Toastbrot entfernen und das Brot in Dreiecke schneiden. So lässt sich das Brot einfach platzieren.
Creme:
1 Packung (250g) Meerrettich-Frischkäse1 Packung (250g) Magerquark (es kann auch Speisequark verwendet werden, Magerquark ist aber besser für die Textur des Kuchens)
2 Esslöffel Dijonsenf
Salz
Schwarzer Pfeffer
Alle Zutaten gut miteinander verrühren und anschließend mit den übrigen Zutaten der Füllung vermengen.
Weitere Zutaten für die Füllung:
200g gehackter Schinken/Salami (hier kann gewählt werden, was gefällt)
1 Glas (125g) Gewürzgurken in kleine Stücke geschnitten
1 Bund fein gehacktes Schnittlauch
1,5-2 dl Milch, um dem Kuchen Feuchtigkeit zu verleihen
Legt die erste Schicht des Toastbrotes auf den Boden der Kuchenform. Mit Milch befeuchten. Die Hälfte der Füllung hinzugeben und die erste Schicht Toastbrot damit verdecken. Eine weitere Schicht Toastbrot hinzugfügen und mit Milch befeuchten. Die restliche Füllung hinzugeben und das Brot damit verdecken. Nun eine letzte Schicht Toastbrot hinzugeben und erneut mit Milch befeuchten.
Den Kuchen nun auf einen Servierteller stürzen.
Topping:
1 Packung (250g) Meerrettich Frischkäse
2 Packungen (250g) Magerquark
Salz
Schwarzer Pfeffer
Alles gut vermengen und den Kuchen mit dem Topping bedecken. Am einfachsten funktioniert das mit einem Spatel, aber auch mit einem normalen Messer sollte es kein Problem sein. Den Kuchen jetzt noch mit frischen Kräutern verziehren. Dabei immer den skandinavischen Minimalismus im Hinterkopf behalten – weniger ist in diesem Fall mehr. Ich verwende auch gerne etwas frischen Oregano.
Der Kuchen ist am besten, wenn er am gleichen Tag serviert wird. Und sollte etwas überbleiben, kann es natürlich noch am nächsten Tag gegessen werden.
Lasst es mich wissen, ob ihr diesen Kuchen ausprobiert habt und wie ihr ihn fandet.
Hinterlassen Sie einen Kommentar