In unserem letzten Blogpost haben wir euch Tipps zum umweltfreundlichen Saubermachen gegeben. Dieses Mal drehen sich unsere Gedanken um ein ähnliches Thema - wie lässt sich Kleidung umweltfreundlich waschen?
1. Richtig waschen – der erste Schritt für einen umweltfreundliche Waschtag
Wenn ihr eure Kleidung und andere Heimtextilien, wie Bettwäsche, Handtücher und Küchenhandtücher wie vorgesehen wascht, erhöht sich die Lebensdauer der Textilien enorm. Folgt den Waschanweisungen und achtet auf die richtige Temperatur. Bevorzugt wenn möglich niedrigere Temperaturen und wascht ausschließlich ganze Waschladungen. Wusstet ihr, dass 90% des Energieverbrauchs für das Erhitzen des Wassers benötigt wird? Auf den Motor kommen nur 10% des Energieverbrauchs. Ebenso müsst ihr die Kleidung nicht nach einem Mal tragen waschen. Pullover und Cardigans können auch für 15 Minuten an die frische Luft gehangen werden, damit sie wieder frisch sind.
2. Auf das Waschmittel kommt es an
Einige Waschmittel enthalten Inhaltsstoffe, die ganz und gar nicht gut für euch, eure Kleidung und die Umwelt sind. Glücklicherweise gibt es genügend Marken, die auch umweltfreundliche Varianten ihres Waschmittels anbieten. Die richtige Dosierung verringert ebenfalls den Einfluss auf die Umwelt. Falls ihr noch auf der Suche nach dem perfekten Waschmittel seid, solltet ihr unbedingt das von Humdakin ausprobieren. Dieses flüssige Waschmittel ist für alle Arten von Kleidung (mit Ausnahme von Seide und Wolle), sowie für Maschinen und Handwäsche geeignet.
Es ist gut für euch und eure Familie. Schädliche Chemikalien sucht man hier vergebens, obendrein ist es auch noch biologisch abbaubar. Durch Extrakte von Sanddorn und Kamille sorgt es außerdem für einen natürlichen, frischen Duft.
Eine Flasche des Humdakin Waschmittelkonzentrats hält für ungefähr 24 Wäschen und kann in Verbindung mit dem Weichspüler von Humdakin genutzt werden.
3. Hängt die Wäsche nach draußen zum Trocknen!
Wir hatten kürzlich die Diskussion mit Freunden von uns, ob ein Wäschetrockner notwendig ist oder nicht. Klar, es ist schön, wenn die Wäsche schnell trocken ist und es weniger Zeit in Anspruch nimmt als jedes Wäscheteil einzeln aufzuhängen - besonders, wenn nicht viel Platz zur Verfügung steht.
Wir empfehlen dennoch die Wäsche so oft wie möglich an der frischen Luft zu trocknen. Es spart nicht nur jede Menge Energie, sondern schont auch eure Kleidung. Die Kleidung hält wesentlich länger, wenn sie an der Luft getrocknet wird, da sie sich nicht wie im Wäschetrockner abnutzt. Wenn ihr uns fragt gibt es kaum etwas Besseres als die Bettwäsche zu waschen und diese in der Sonne zu trocknen!
Falls euch dieser Beitrag gefallen hat, solltet ihr unbedingt unserer Community beitreten und euch für unseren wöchentlichen Newsletter anmelden. Dort teilen wir mehr Tipps für einen skandinavischen Lebensstil, besondere Angebote und jede Menge Inspirationen.
Wir hoffen, dass die Tipps für euch nützlich sind und würden gerne auch eure Meinung zu diesem Thema hören. Und bitte teilt auch eure besten Tipps für umweltfreundliches Wäschewaschen!
Falls ihr der Meinung seid, dass diese Tipps nützlich für eure Freunde und Familie sind bitten wir euch diesen Beitrag in den sozialen Netzwerken zu teilen - vielen Dank!